• Main Menu
  • Freie Termine
  • +41 41 500 13 10
  • sales@meta10.com
  • Eventagenda
META10 Legal Secure CloudMETA10 Legal Secure Cloud
  • Home
  • Kompetenzen
  • Angebot
  • Kontakt
META10 Legal Secure CloudMETA10 Legal Secure Cloud
  • Home
  • Kompetenzen
  • Angebot
  • Kontakt

Kompetenzen

Kompetenz in IT und Advokatur
Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Infrastrukturen für die schweizerische Rechtsbranche. In Zeiten der Digitalisierung bieten wir Anwälten eine grosse Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher Hürden. Unsere Gesamtlösung, die Legal Secure Cloud, kommt bei über 250 Anwaltskanzleien mit mehr als 2300 Benutzern zum Einsatz. Mit der gewonnenen Erfahrung haben wir gelernt, zahlreiche Hürden zu überwinden. Die Legal Secure Cloud enthält eine Vielzahl an Tools, um die bestehenden und bevorstehenden Herausforderungen in einer Anwaltskanzlei zu meistern.
250+ 2300+ 15+
Kanzleien Benutzer Jahre Erfahrung

Hürden überwinden - Mit uns an Ihrer Seite.

Cyberkriminalität Kommunikation Datenschutz IT-Kosten Digitalisierung

Cyberkriminalität

Kleine und mittlere Unternehmen, darunter auch Anwaltskanzleien, werden vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Dabei sind 80 Prozent aller Cybersicherheitsvorfälle in den Unternehmen auf menschliche Fehler zurückzuführen. Die Meldungen beim nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) nehmen rasant zu. Die Eintrittswahrscheinlichkeit wird massiv unterschätzt, da die Täter vollautomatisch ins Blaue hinaus angreifen. Jede Anwaltskanzlei, welche digitale Daten besitzt, kann Opfer eines solchen Angriffs werden.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?
Wenden Sie sich hier an unsere Experten:

Mehr erfahren

Sicherheitsmassnahmen der Legal Secure Cloud

   Ausgereiftes und umfassendes Sicherheitskonzept

   Bereitstellung von hochgradig geschützten Arbeitsumgebungen

   Geschützter Zugang zur persönlichen Arbeitsumgebung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

   Backup-Konzept in zwei oder mehreren Schweizer Rechenzentren

   E-Mail-Sicherheitssoftwares (Verschlüsselung und Spamfilter)

   Automatische Virenscans bei laufendem Betrieb

   Präventive Online-Schulungen mit Wissenstest und simulierten Angriffen

  In kurzen Zeitabständen stattfindende Schliessung von Sicherheitslücken durch Server Patch Management um den höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten

Kommunikation

Unverschlüsselte E-Mails sind generell einem hohen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Die gesendeten Daten werden nämlich auf Zwischenstationen (Servern) gespeichert. Dort sind Cyberkriminelle in der Lage vertrauliche Informationen zu stehlen. Es kommt auch häufig vor, dass Identitäten gestohlen werden. Mit fatalen Folgen.

Gemäss den Datenschutzbeauftragten ist die offene Kommunikation in einem Rechtsfall grundsätzlich immer zu unterlassen. Aus der anwaltlichen Vertrauensstellung ergibt sich, dass sämtliche Informationen der Klientschaft unter dem Schutz des Anwaltsgeheimnisses stehen.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?
Wenden Sie sich hier an unsere Experten:

Mehr erfahren

Sichere Kommunikation mit der Legal Secure Cloud

  Verschlüsselter E-Mail-Versand mit elektronischer Signierung

  Erweiterter Spamfilter für eingehende E-Mails um Betrüger und / oder Ramsomware zu entlarven

  Simulierte E-Mail Angriffe um Ihr Wissen zu prüfen und zu erweitern

  E-Mails per Einschreiben an Gerichten oder Mandanten gesetzeskonform zu versenden

Datenschutz

Gespeicherte Daten auf Servern mit Bezug zu den USA, unterliegen dem U.S-amerikanischen "Clarifying Lawful Overseas Use of Data" kurz CLOUD-Act. Der US-Cloud Act ermöglicht US-Behörden den Zugriff auf Daten US-amerikanischer IT-Unternehmen und Cloud-Provider, die ausserhalb der Vereinigten Staaten gespeichert sind. Betroffen sind unter anderem die Dienste von Microsoft 365, Azure, AWS Cloud, Google Cloud etc.

Nach den geltenden Datenschutzbestimmungen muss der E-Mail-Verkehr durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert sein. Es besteht die Gefahr, dass Cyberkriminelle an sensible Daten gelangen können. Siehe: Unsichere Kommunikation.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?
Wenden Sie sich hier an unsere Experten:

Mehr erfahren

Mehr Datenschutz mit der Legal Secure Cloud

  Gesicherter Zugang auf Daten und E-Akten für Mandant und Rechtsanwalt

  Nutzung eigener Schweizer Rechenzentren

  Umgehung des Cloud-Acts durch selbst gehostete Schweizer Rechenzentren ohne Bezug zur USA

  Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im E-Mail-Verkehr

  SAV-konforme Cloud-Lösung

IT-Kosten

Während die Preisentwicklung für Hardware in den letzten Jahrzehnten rückläufig war, steigen die Kosten für den Betrieb von IT-Dienstleistungen stetig an. Auf dem heutigen IT-Markt dominieren hochpreisige Stundensätze für den Support und das Angebot an teuren und lukrativen Individuallösungen nimmt massiv zu. Für kleine und mittlere Unternehmen ist dies eine fast unüberwindbare Hürde. Aufgrund der zunehmenden Anzahl eingesetzten Applikationen und den erhöhten Cyberrisiken sind die verschiedenen Softwarehersteller bemüht, die kleinsten Sicherheitslücken so schnell wie möglich zu schliessen. Dies erfordert ein erhöhtes Volumen an Software-Updates, welche von IT-Anbietern individuell beim Kunden eingespielt werden müssen. Als Folge entstehen erhöhte Betriebskosten.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?
Wenden Sie sich hier an unsere Experten:

Mehr erfahren

Kosten nachhaltig senken mit der Legal Secure Cloud

  Ressourcensparende, effizientes und standardisierte Gesamtlösung für die Rechtsbranche

  Transparente und kalkulierbare Preisstruktur

  Kostenschonendes Support-Modell (Technischer Support im Fixpreis inbegriffen)

  Keine Aufpreise beim Speicherkontingent (Unlimitierter Speicherplatz)

  Pay-what-you-use - Monatliches Einsparpotenzial (Leistungsumfang kann monatlich angepasst werden)

  Arbeitsumgebungen können geteilt werden (Shared Workplaces)

  Kosteneinsparungen bei der Nutzung bereits vorhandener Endgeräte (BYOD)

  Automatische und regelmässige Softwareupdates für alle Kunden im Fixpreis inbegriffen 


Digitalisierung

Juristische Geschäftsprozesse werden immer mehr vereinfacht und wenn möglich automatisiert. In anderen Worten: Die alltägliche Arbeit eines Anwalts wird dank der Digitalisierung und der resultierenden Effizienzsteigerung erheblich erleichtert. Das Einreichen von Dokumenten an Gerichten kann elektronisch abgewickelt werden. Dieses Praxisbeispiel stellt die digitalisierte Alternative zum Postversand per Einschreiben dar. Anwaltskanzleien sparen dadurch finanzielle und zeitliche Ressourcen. Auch die papierlose Kanzlei, kann für diejenigen die es wünschen möglich gemacht werden. Der Grundbaustein und zugleich der wichtigste Erfolgsfaktor einer digitalisierten Advokatur ist die geeignete IT-Infrastruktur, in der sie sich befindet. Sie bildet das Fundament, um die Digitalisierung überhaupt möglich zu machen.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?
Wenden Sie sich hier an unsere Experten:

Mehr erfahren

Digitalisierung vorantreiben mit der Legal Secure Cloud

  Standort- und geräteunabhängiger Zugriff auf die eigene Arbeitsumgebung 

  Digitale Schnittstellen zu den klassischen Diktiersystemlösungen

  Daten werden geteilt statt kopiert

  Sicherer Austausch sensibler Daten mit Mandanten und Gerichtshöfen

  KI-unterstützte Spracherkennungssoftwares  

  Interaktives Arbeiten zwischen Mandant und Rechtsanwalt möglich

  Automatisch zur Verfügung stehende Bereitstellung von neuen Arbeitsumgebungen


Diktieren Spracherkennung Gesetzeskonforme Dateiablage Digital Dokumente signieren Datenschutz generell Datenschutz mit Kunden E-Unterschrift Datenschutz

Über uns

META10 AG

Swiss Hosting

Newsletter

  • E-News abonnieren

Social Media

  • LinkedIn
  • Youtube

Kontakt

META10 AG
Haldenstrasse 5
6340 Baar

  sales@meta10.com
  +41 41 500 13 10


Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen


Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten. Indem Sie zustimmen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie.

COOKIES AKZEPTIEREN MEHR ANZEIGEN
  • Kontakt
  • Mail